Autor: Stefan Märzinger

Gut vorbereitet oder kalt erwischt?

Wir können nicht auf alles vorbereitet sein, sehr wohl aber auf vieles!
»Vor« bedeutet etymologisch »über etwas hinaus«, »bereiten« kommt unter anderem von »leicht und frei« und »fahren«. Sich auf etwas gut vorzubereiten, bedeutet somit, über etwas hinausfahren und dadurch leicht und frei zu sein, anstatt nur reaktiv den Ereignissen hinten nach zu hinken. Anders formuliert bedeutet eine gute Vorbereitung eine achtsame Vorausschau auf ein künftiges Ereignis.

KISS!

Stellen wir uns vor: Ein Mensch steht unter Stress auf Grund einer Bedrohung, oder er steht vor einer plötzlichen Herausforderung, der er glaubt, nicht gewachsen zu sein. Ist er in der Lage, komplexe Gedanken zu fassen? Ist er in der Lage kreative Lösungen zu erarbeiten?

Wie schmeckt »Funktionieren«?

Wussten Sie, dass Worte schmecken können?

Es gibt Begriffe, die wohlschmeckend sind und solche, die schlecht schmecken. Welche das sind, das ist Geschmacksache und situationsabhängig. Wenn wir uns bewusst machen, wie Worte schmecken, haben wir die Wahl, ob wir sie schlucken oder lieber ausspucken möchten. Ähnlich einer Weinverkostung nehmen wir heute den Begriff »Funktionieren« in den Mund.