Autor: Stefanie Mimra

Mindful statt Full Mind

Multitasking ist Ihr Ziel? Nein, wir wissen längst, dass Multitasking in den meisten Fällen permanente Arbeitsunterbrechung bedeutet und auf Dauer erschöpft. Mindfulness, also Achtsamkeit, ist die Alternative. Achtsamkeitsbasierte Interventionen in der psychologischen Behandlung und betrieblichen Gesundheitsförderung sind mögliche Antworten auf körperliche, geistige und emotionale Erschöpfung, die wir vielerorts beobachten.

Die fünf Stufen der Krise

Vom Schock zum Neubeginn Definition einer Krise Eine Krise bedeutet immer der Verlust einer oder mehrerer Identitäten. Sie ist ein Prozess, der über fünf Stufen verläuft und idealerweise in einem höheren Bewusstseinsniveau mündet. Nehmen wir an, wir sind Eigentümer eines Wohnviertels. Jedes der Häuser steht…

Wer fragt, führt?!

Wenn jemand mit einem Anliegen an uns herantritt, sind wir meist rasch bemüht, eine Antwort zu finden, eine Lösung anzubieten oder einen Rat zu geben.

Wir hören und spüren einen Appell und reagieren folgsam wie in der Kindheit. Wenn Eltern oder Lehrkräfte uns etwas gefragt haben, mussten wir schließlich auch antworten und zwar meist möglichst rasch.

Dieses reflexartige Muster, sofort mit einer Antwort auf eine Frage zu reagieren, sitzt tief und ist uns oft nicht bewusst.

Resilienz – verletzlich aber unbesiegbar!

Resilienz bedeutet die Fähigkeit, Krisen gesund zu bestehen. Zum Schutz unserer Gesundheit hören wir viel von Abstandhalten, Mundschutztragen, Keinehändeschütteln, Indieellenbeugehusten. Wenig hören wir davon, wie wir unser emotionales Immunsystem stärken können. Genau darum geht es bei Resilienz. Womit können Menschen für sich und in Unternehmen ihr emotionales Immunsystem stärken?